Thumbnaildbild im Bereich Aicara Lead Like Magic - Team-Leading mit der Dekoration von Seifenblasen und dem Foto von der Creatorin

Moin Du zukünftig magisch agierende Kapitänin Deines TEAMS!



Welche

VORTEILE

bringt Dir das
TEAM-Leading -Format?

Was bekommst DU FÜR DEIN INVESTMENT?
Jeder Monat hat seinen spezifischen 
Themen-Schwerpunkt.

Du bekommst: 

1 x Monat ein themenbezogenes Special: Z. B. ein Online-Webinar, eine Präsentation oder einen DIY - Wirkshop, inkl. des dazu gehörenden Workbooks. Das TEAM-LEADING-Format beinhaltet Selbstführungs- & Teamführung-Softskills:   

1 - 2 x Monat thematisch ein dazu passendes live Q & A  & 

1 - 2 x Monat findet ein Gruppenaustausch zum Monatsthema (in der Regel zwischen dem 01. - 21. eines Monats über ZOOM) statt. 

Zusätzlich: Inspirationen über WhatsApp.

Stell Dir vor, Du stehst am Steuerrad Deines Lebensschiffes und führst es gemeinsam mit Deinem Team mit Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Stärke. Klingt gut, oder? Genau darum geht es im Team-Leadership, und auch hier unterstütze ich Dich als Deine erfahrene Mentorin, Coachin und Trainerin.

Wichtige Bereiche, die für Deine persönliche Weiterentwicklung entscheidend sind, stelle ich Dir hier kurz vor. Diese Liste ist jedoch nur obligatorisch und nicht vollständig, da alle Inhalte des Team-Leadership persönlich auf Dich, Dein Wirken und Deine Seele maßgeschneidert zugeschnitten werden.

Um Dein Leading selbstwirksam, glückselig, friedvoll und erfolgreich führen zu können, ist es äußerst wichtig, Dich selbst und Dein Sein wirklich gut kennenzulernen. Damit hast Du ja bereits begonnen. 

 

Was gehört zum TEAM-LEADING?

Wir umreißen zum Beispiel:

 

1. Die Grundlagen der Team-Führung:

  • Die Psychologie verschiedener Führungsstile und -modelle:

    • Wir besprechen verschiedene Führungsstile (autoritär, demokratisch, Laissez-faire, etc.), deren Vor- und Nachteile und deren Anwendung in
      unterschiedlichen Situationen.

    • Wir besprechen Modelle wie das situative Führen, um die Flexibilität im Führungsverhalten zu fördern.

  • Natürlich gliedert sich auch das Thema Selbstführung ein:

    • Dazu gehört natürlich die Förderung des Bewusstseins für die eigenen Stärken und Schwächen als Führungskraft, aber das ist Dir ja bereits bekannt.

    • Auch das Thema der Entwicklung von Selbstreflexion und -management, um authentisch und wirkungsvoll zu führen, kommt Dir sicherlich bereits bekannt vor und ist hier eine hilfreiche wiederholende Festigung Deines Wissens und Deiner Erkenntnisse.

  • In einem weiteren wichtigen Themenbereich geht es um Ethik und Verantwortung:

    • Hier besprechen wir die Sensibilisierung ethischer Dilemma in der Führung.
    • Stärkung des Verantwortungsbewusstseins gegenüber dem Team und dem Unternehmen.

 

2. Kommunikation und zwischenmenschliche Fähigkeiten:

  • Du lernst die bewusste, effektive, empathische Kommunikation kennen.

    • Dazu gehört das Training von aktivem und empathischen Zuhören, einer klaren und präzisen Kommunikation sowie
      konstruktivem Feedback und 

    • die Vermittlung von Tools zur Hilfe bei Konfliktlösungen und zum Umgang mit schwierigen Gesprächen.

  • Wir sprechen über die wertvolle Bedeutung der emotionalen Intelligenz.

    • Dazu gehört die Förderung des Bewusstseins für eigene und fremde Emotionen und die 

    • Entwicklung von Empathie, sozialer Kompetenz und Beziehungsmanagement.

  • Wir sehen uns auch die Teamdynamik an.

    • Inklusive der Analyse von Teamrollen und -prozessen und 

    • der Förderung von Teamzusammenhalt und -kooperation.

 

3. Strategische Führung und Zielerreichung:

  • In Punkt Nr. 3 setzen wir uns zum Beispiel mit einer für Dich und Dein Team vielversprechenden Zielsetzung und Planung auseinander.

    • Es gibt Methoden, die Dir Klarheit in der Zieldefinition bringen und es geht um eine Planung zur strategischen Umsetzung.

    • Dabei sollten auch agile Arbeitsweisen und eine flexible Anpassung an Veränderungen berücksichtigt bleiben.

  • Entscheidungsfindung. 

    • Das Training bzw. die Delegation von analytischem Denken im Team findet als Hilfsmittel für eine fundierte Entscheidungsfindung ebenfalls Berücksichtigung.

    • Ebenfalls bedeutsam ist auch die Förderung kooperativer Entscheidungsprozesse.

  • Nicht zu vernachlässigen ist hier auch das aktive Leistungsmanagement. 

    • Das betrifft besonders die Auswahl der richtigen Personen am richtigen Einsatzort. Wer setzt seine Stärken wo ein? 

    • Immer mit Blick auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur Leistungsmessung und -bewertung und die 

    • Förderung von Mitarbeitermotivation und -entwicklung.

 

4. Veränderungsmanagement und Innovation:

  • Wir betrachten die Gestaltung von Veränderungsprozessen.

    • Es geht es insbesondere um das Verständnis und die Vermittlung von Wertevorstellungen und Denkhaltungen der beteiligten Personen, und der Personen, an denen diese sich orientieren.  Es geht um den geistig erfolgreichen Umgang mit Veränderungen im Team, auch bei bereichsübergreifenden Vorgängen.

    • Im Fokus liegt auch die Förderung von Akzeptanz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen.

  • Innovationsförderung

    • Durch Schaffung einer Innovationskultur im Team.

    • Durch Förderung von Kreativität, Experimentierfreudigkeit und kontinuierlicher Verbesserung.

 

5. Mitarbeiterentwicklung und Empowerment:

  • Wir beleuchten das Thema Talentförderung:

    • Identifizierung und Förderung von individuellen Stärken und Potenzialen der Teammitglieder.

    • Entwicklung von Mentoring- und Coaching-Fähigkeiten.

  • Wir beleuchten das Thema Delegation und Empowerment:

    • Das beinhaltet den Bereich der Vermittlung von Techniken zur effektiven Delegation von Aufgaben und Verantwortung.

    • Förderung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Teammitglieder.

  • Und es geht um Diversität und Inklusion:

    • Wie kann ein inklusives Arbeitsumfeld gefördert werden, in dem Vielfalt geschätzt wird.

    • Das beinhaltet natürlich auch eine Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile und deren Auswirkungen. 

 

Betrachte diese fünf Punkte nicht als vollständig und allumfassend, sondern betrachte sie als Inspiration. 

Im Vordergrund aller Betrachtungen stehen immer die psychologischen Soft-Skills unter Anwendung universeller Gesetze, da alle Vorgehensweisen das Ziel implementieren „magisch“ erfolgreich zu wirken. 

 

 

Meine Versprechen an Dich:

Ich bin mehr als nur ein Coach. Wenn wir zusammenfinden, bin ich Deine Mentorin, Deine Sparringspartnerin, Deine Trainerin auf diesem spannenden Weg der Entdeckung Deines Selbst und Deiner magischen Team-Führung. 

 

Ich biete Dir:

  • Individuelle Unterstützung. DEINE Bedürfnisse und Ziele stehen im Mittelpunkt.

  • Praktische Werkzeuge und Techniken. Du erhältst konkrete Methoden, die Du direkt in Deinem Alltag anwenden kannst.

  • Einen sicheren Raum für Reflexion. Hier kannst Du offen sprechen und neue Perspektiven gewinnen.

  • Meine Erfahrung und mein Wissen. Ich teile meine Erkenntnisse und begleite Dich mit meiner Expertise.

  • Motivation und Ermutigung. Ich glaube an Dein Potenzial und unterstütze Dich dabei, über Dich hinauszuwachsen.

Bist Du bereit, als Kapitänin Deines Teams die Führung des Schiffes wirklich zu übernehmen? Dann lass uns gemeinsam loslegen! Ich freue mich darauf, Dich auf Deiner Reise zu einem starken und authentischen, magischen Team-Selbst zu begleiten.

Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Gespräch, in dem wir Deine individuellen Ziele und Möglichkeiten besprechen können.

Ich bin von Herzen gerne für Dich da! – im Gruppen- wie auch in 1:1 Coachings.

 



'LEAD LIKE MAGIC'
TEAM - LEADERSHIP

MENTORING, COACHING, TRAINING  FÜR DIE GRUPPE

zur Vertiefung der DIY Erkenntnisse

zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung. 

Empfehlenswert für alle Member der

  • Aicara® Soulfamily
  • und weiteren Bildungseinrichtungen

Schau, ob dieses Gruppenformat etwas für dich ist:

Dieses Gruppenformat für die Basics des Self-Leadings ist etwas für Dich, ...

 

wenn Du den Austausch mit anderen Gleichgesinnten schätzt und liebst und auch Du von den Lebenserfahrungen anderer profitieren möchtest; 

✅ … wenn Du Inspiration und Motivation durch die Energie und den Enthusiasmus einer Gruppe möchtest;

✅ … wenn Du Deinen Horizont erweitern und neue Perspektiven gewinnen möchtest;

✅ … wenn Du nach Unterstützung und Gemeinschaft Gleichgesinnter suchst; 

✅ … wenn auch Du gerne von den Problemlösungsansätzen anderer erfahren und lernen möchtest;

✅ … wenn Du Deine sozialen Kompetenzen, Deine Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten stärken magst; … wenn Du offen für konstruktives Feedback bist;

✅ … wenn Du durch wertvolle Kontakte auch hier Dein Netzwerk erweitern möchtest;

✅ … wenn Du die Vielfalt der Menschheit schätzt und Dich mit ihnen gerne gemeinsam zu einer charismatisch magischen, erfolgreichen Leaderin  entfalten möchtest;

… wenn Du auf der Suche nach einem kostengünstigen Basic-Format bist, das Dich weiter bringt, denn Gruppenformate sind preiswerter als Einzelformate und bieten dennoch wertvolle Persönlichkeitsunterstützung.

Wenn das alles auf Deine Wunschliste einzahlt, dann ist dieses Format für Dich das Richtige. ✅

❌ … wenn Du Deine absolute Privatsphäre bevorzugst und Du nie bereit bist, auch mal persönliche Themen oder Herausforderungen in dieser Gruppe zu teilen; 

❌ … wenn Du hochgradig individuelle oder sogar therapeutische Unterstützung brauchst, weil Deine spezifischen Bedürfnisse eine maßgeschneiderte Herangehensweise erfordern, die in dieser Gruppe nicht gewährleistet werden kann. Diese Gruppe erstellt keine Diagnosen und ist kein Ersatz für einen Arzt oder Therapeuten, kann gegebenenfalls höchstens eine wertvolle Ergänzung dazu sein;

❌ … wenn Du Dir nur sehr wenig Zeit für regelmäßige Termine nimmst, denn Gruppencoachings, Workshops, Trainings, … erfordern feste Termine, die Du aufgrund Deines vollen Terminkalenders evtl. zu oft nicht einhalten kannst; 

❌ … wenn Du sofortige Ergebnisse willst, da Persönlichkeitsentfaltung oft Zeit und Geduld erfordert; 

❌ … wenn Du die Kontrolle über den Coaching-Prozess brauchst und willst, weil Du den Ablauf und die Inhalte des Coachings selbst bestimmen möchtest;

❌ … wenn Du bereits schlechte Erfahrungen mit Gruppen gemacht hast und Du nun diese Negativität der Vergangenheit vergleichend projizierst und Dich das generell skeptisch gegenüber diese Gruppe sein lässt; 

❌ … wenn Du sehr oft, sogar ausschließlich, sehr spezifische oder sensible Themen besprechen willst, 

❌ … oder wenn Du ausschließlich nach einer persönlichen Mentorin suchst, die nur Dich alleine individuell betreut, anleitet und Dir Rat gibt, was in einer Gruppe nur selten gegeben ist.

Mein Herzens-Hinweis an Dich: Wenn Du Dich in mehreren dieser Punkte wiederfindest, könnte Einzelcoaching eine bessere Option für Dich sein als dieses Gruppenformat. Schau dazu lieber im für Dich dazu passenden Format vorbei ✅ bzw. nehme Kontakt zu mir auf.

Fragen und Antworten

Erfolgen die Webinare, Präsentationen, Wirkshops live?

Die Specials erfolgen in der Regel überwiegend live, zu bestimmten Zeiten als Aufzeichnung. Besonders zum Beispiel an Feiertagen, in Ferien usw. kann es für viele Member geeigneter sein, da das Anschauen einer Aufzeichnung zeitlich mehr Freiheit ermöglicht. 

Nach oben scrollen
Datenschutzübersicht

Diese Webseite kann ohne die Nutzung von Cookies unter Umständen nicht richtig verwendet werden.